ChatGPT-Coaching für Texter & Teams

Zur Kontaktseite Kostenlosen Telefontermin buchen

Texte schreiben mit KI: ChatGPT, Claude, Perplexity

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir Texte schreiben – einzeln oder im Team. Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity können inspirieren, beschleunigen und entlasten. Und sie stellen uns vor Herausforderungen:

  • Als Texterin oder Texter: Wie bewahre ich meine persönliche Handschrift, wenn KI im Schreibprozess mitwirkt?
  • Im Team: Wie entwickeln wir gemeinsame Standards für den KI-Einsatz und bleiben dabei unserer Marke treu?

Mein Coaching richtet sich an alle, die mit Texten arbeiten – und dabei Haltung, Qualität und Effizienz verbinden möchten. Sie lernen, wie Sie KI-Tools professionell einsetzen, ohne Ihre Stimme zu verlieren. Ohne Werte aufzugeben. Und ohne sich in technischen Spielereien zu verlieren.

Denn Texte mit KI brauchen vor allem eins: menschliche Klarheit. Also die Fähigkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen, wann und wie Sie KI sinnvoll integrieren.

Für Texter: Mit KI schneller zum guten Text – ohne Stilbruch

Sie texten professionell – sei es für die Unternehmenskommunikation, Werbeagenturen oder redaktionelle Beiträge? Dann wissen Sie: Ein guter Text braucht Zeit, Klarheit und ein feines Gespür für Sprache.

Mit Tools wie ChatGPT können Sie Ihre Arbeit beschleunigen und erleichtern – wenn Sie die richtigen Fragen stellen können. In meinem Coaching lernen Sie, wie Sie die KI gezielt für Recherche, Ideenfindung und Textoptimierung einsetzen, ohne Ihre eigene Handschrift zu verlieren.

Sie gewinnen:

  • mehr Sicherheit im Umgang mit KI-Tools
  • mehr Geschwindigkeit bei der Texterstellung
  • mehr kreative Freiheit durch strukturiertes Prompting
  • und vor allem: die Gewissheit, dass Ihre Texte weiterhin nach Ihnen klingen

Das ist kein Ersatz fürs Denken – sondern ein Werkzeug, das Sie bewusst einsetzen lernen. 

Mit Haltung. Mit Struktur. Mit Wirkung.

Entdecken Sie Ihr neues Lieblings-Tool

KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity können viel. Aber nicht alles. Und genau das macht sie so wertvoll.

Die KI denkt nicht für Sie – sie denkt mit. Sie schreibt keine perfekten Texte – aber sie hilft Ihnen, schneller dorthin zu kommen. Sie ersetzt keine Haltung – aber sie belohnt Struktur und klare Anweisungen.

In meinem Coaching lernen Sie:

  • wie Sie KI-Tools gezielt für Ihren spezifischen Arbeitskontext einsetzen
  • welches Tool für welche Aufgabe am besten geeignet ist
  • wie Sie Ihren eigenen Stil bewahren und gleichzeitig effizienter arbeiten

Doch viele haben auch berechtigte Sorgen: „Was, wenn meine Texte weniger zählen, weil sie mit KI entstanden sind?“ „Was, wenn ich mich selbst überflüssig mache?“

Die Wahrheit ist: Nicht der Einsatz von KI gefährdet Ihre Position – sondern der Verzicht darauf. Immer mehr Unternehmen setzen voraus, dass ihre Teams moderne Tools beherrschen. Wer KI gezielt einsetzen kann, bleibt gefragt und wird sogar wertvoller.

Das Coaching bringt Klarheit – und Souveränität. Denn KI ist nicht das Ende Ihrer beruflichen Anerkennung, sondern eine Gelegenheit, Ihre Kompetenz auf eine neue Ebene zu heben und sichtbar zu machen.

Was Sie konkret gewinnen

Mein KI-Coaching ist keine Theorieveranstaltung, sondern praktisches Training mit Tiefgang – passend zu Ihren konkreten Herausforderungen und sofort anwendbar.

Das gewinnen Sie durch mein Coaching:

Mehr Effizienz im Alltag: Sie schreiben schneller, gezielter und mit weniger Reibung – ob allein oder im Team.

Souveränität im Umgang mit KI-Tools: Sie wissen, wann ChatGPT, Claude oder Perplexity helfen – und wann nicht. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Texte.

Stärkere Texte – mit Ihrer Handschrift: Sie setzen KI so ein, dass Ihre Inhalte besser werden, nicht beliebiger.

Klare Prozesse für sich oder Ihr Team: Sie arbeiten strukturierter und sprechen im Team dieselbe Sprache – auch mit KI im Einsatz.

Ein Wettbewerbsvorteil: Sie gehören zu den Menschen, die neue Tools verantwortungsvoll nutzen – nicht zu denen, die von der Entwicklung überholt werden.

Starten Sie jetzt und machen Sie KI zu Ihrem verlässlichen Assistenten beim Texten – anstatt sich von ihr verunsichern zu lassen.

Warum dieses Coaching anders ist

Sie finden viele Angebote rund um ChatGPT. Tutorials, Tools, Tipps. Was mein Coaching unterscheidet, ist der Blick auf den gesamten Schreibprozess – und auf das, was wirklich zählt:

Es geht nicht nur um Technik. Es geht um Text. Und um Menschen, die ihn schreiben.

Ich vermittle keine Funktionen um der Funktion willen. Sondern ein bewusstes, wertebasiertes Arbeiten mit KI – das Ihrer Sprache, Ihrer Verantwortung und Ihrer konkreten Arbeitsweise gerecht wird.

Was mein Coaching auszeichnet:

  • maßgeschneidert für Ihre Textsituation statt „one size fits all"
  • direkt anwendbar statt theoretisch
  • in persönlichem Austausch statt anonymen Massenkursen
  • mit klarer Methodik, aber ohne starre Schablonen
  • mit 15 Jahren Erfahrung aus Text, Strategie und Markenkommunikation

Denn gute Inhalte entstehen nicht durch Tools. Sondern durch Menschen, die sie sinnvoll einsetzen.

Nehmen Sie gleich Kontakt auf. 
Schreiben Sie eine E-Mail an ursula.martens [at] wortkind.de (ursula[dot]martens[at]wortkind[dot]de)
nutzen Sie das Texter-Kontaktformular 
oder rufen Sie einfach an: 087 61 - 382 73 59.

Ich freue mich auf Sie!

Empfehlungen

Die schreibende Zunft, als Journalistin, Autorin, Texterin und Bloggerin gehöre ich seit Jahrzehnten dazu, steht vor einer Zeitenwende: KI sind am Start. Ich bin gerne dabei, wenn technischer Fortschritt dazu beiträgt, Arbeitsprozesse zu verbessern, zu beschleunigen und zu vereinfachen. Deshalb habe ich mich von Ursula Martens in einem 1:1-Coaching zum Texten mit der KI ChatGPT informieren und praktisch trainieren lassen. Denn nur informiert kann ich deren Vor- und Nachteile sachlich bewerten. 

Das Coaching erfüllte meine Erwartungen auf den Punkt. Ursula Martens hat es passend auf mich und meinen Bedarf zugeschnitten, nachdem sie diesen im kurzen Kennenlerngespräch gezielt ermittelt hatte. Als selbst erfahrene Texterin konnte sie mir alle meine Fragen kompetent beantworten. Ich empfehle das ChatGPT Coaching mit Ursula Martens allen Textern und Textinen, die sich professionell entwickeln wollen - mit KI, nicht ohne und nicht gegen sie.

Doreen Brumme, Texterin

tl;dr: Rundum sehr gut! Nur zu empfehlen.
Ich habe Frau Martens für die Texte unserer Landingpage engagiert.
Es war unsere erste externe Zusammenarbeit und nach dem ersten Telefonat war ich überzeugt, das ist eine gute Investition. Die Arbeit war schnell, zuverlässig und menschlich und hat einen wirklich besonderen Eindruck hinterlassen. Auch Tipps kamen nicht zu knapp und es war für uns eine riesige Hilfe und Schritt nach vorne. Danke, Ursula, es war uns eine Freude und auf weiter gute Zusammenarbeit!

Tobias Kreuzig, forest.ly

Jemanden zu empfehlen ist schnell gemacht, aber das muss noch lange nichts heißen. Bei Ursula kann ich jedoch mit ruhigem Gewissen und bester Erfahrung eine echte Empfehlung aussprechen. Ich bekam die Arbeit nach einem professionellen Austausch zügig und wie besprochen ausgeführt. Sie hat ein sehr gutes Gespür das Wort im Einzelnen und im Zusammenspiel.

Coskun Josh Tuna, Seriengründer

ChatGPT-Coaching: Sie fragen, ich antworte

ChatGPT kann viele Ihrer täglichen Schreibaufgaben automatisieren. Es kann Ihnen helfen, Ideen schneller in Worte zu fassen, Texte effizienter zu verfassen und Ihre Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung Ihrer Produktivität.

Die Qualität hängt vom Umgang mit dem Tool ab, nicht vom Tool selbst. Im Coaching lernen Sie, wie Sie ChatGPT gezielt für Recherche, Ideenfindung und Textvorschläge nutzen, während Sie die kreative Kontrolle behalten. Die KI wird Ihr Assistent, nicht Ihr Ersatz.

Ja, absolut. Mein Coaching richtet sich explizit an Menschen ohne oder mit wenig KI-Erfahrung. Sie müssen weder technisch versiert sein noch "Prompting" beherrschen. Ich beginne bei den Grundlagen und führe Sie Schritt für Schritt zu einem souveränen Umgang mit KI-Tools.

KI-Kompetenz ist heute eine gefragte Fähigkeit im Textbereich. Mit dem richtigen Know-how steigern Sie Ihre Produktivität, signalisieren digitale Kompetenz und positionieren sich zukunftssicher am Markt. Viele Arbeitgeber bevorzugen bereits Texter, die KI effektiv in ihren Workflow integrieren können.

Die Content-Erstellung verändert sich rasant. Texter, die KI sinnvoll einsetzen, bleiben wettbewerbsfähig und zeigen ihre Anpassungsfähigkeit. Sie beweisen, dass sie mit modernen Tools umgehen können, ohne dabei den menschlichen Kern guter Kommunikation zu verlieren.

Die meisten Teilnehmenden wenden das Gelernte unmittelbar an und berichten von Zeitersparnissen ab dem ersten Tag. Ein konkretes Beispiel: Eine Teilnehmerin konnte ihre wöchentlichen Newsletter-Texte nach dem Coaching in der Hälfte der Zeit erstellen – bei gleichbleibender Qualität.

Nein – aber sie verändert sie.
KI kann bei der Texterstellung unterstützen, strukturieren, beschleunigen. Aber sie ersetzt nicht das, was gute Texte wirklich ausmacht: Menschen mit Gespür für Sprache, Zielgruppen und Wirkung.

Was sich verändert, ist der Anspruch:
Texter:innen, die KI reflektiert einsetzen, bleiben gefragt – gerade weil sie das Beste aus beiden Welten verbinden.
Wer sich gar nicht mit KI beschäftigt, läuft eher Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.

Ja – wenn die Qualität stimmt, wird sie sogar umso mehr geschätzt.
Denn moderne Texter:innen nutzen KI nicht, um weniger zu leisten, sondern um schneller zu klaren, wirkungsvollen Ergebnissen zu kommen.

Wer ChatGPT & Co. souverän einsetzt, zeigt: Ich kenne mein Handwerk – und ich arbeite zeitgemäß.
So wie man bei einem Handwerker erwartet, dass er mit modernen Werkzeugen umgehen kann, gehört der Umgang mit KI heute zur professionellen Textarbeit dazu.

Anerkennung entsteht nicht dadurch, wie Sie arbeiten – sondern was am Ende entsteht. Und wie gut Sie zeigen, dass Sie das Werkzeug beherrschen.